Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wie die Vergangenheit so die Gegenwart
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Von: Paula-Eva

$
0
0

Hallo Sepp, letztendlich erreicht man als BM beim Bürger mehr, wenn man MIT ihm spricht, als ihn mit einer kurzen Antwort abzukanzeln. Es geht nicht nur um den Schutz der Häuser am See. Und wie sich zeigt, gibt es auch wo anders Probleme.

Wenn am Hang zu viel gebaut wird, weil die Baugenehmigungen erteilt werden, dann bedeutet das auch für die Häuser, die schon lange am Hang stehen eine Gefährdung. Immerhin gibt es z. B. am Leeberg auch eine ganze Reihe davon. Es geht also nicht um die beiden Parteien, die bauen. Manch ein Bauherr war auch gar nicht darüber informiert, dass das gefährlich werden könnte. Der ist nämlich davon ausgegangen, bei einer Baugenehmigung stimmt auch die Sicherheit.

Die letzten Bauherren, die ihren Kopf durchgesetzt haben, wussten Bescheid. Sozial ist das nicht, wenn einem bewusst ist, dass damit andere Menschen und deren Eigentum in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

Und Hochwasserschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der ALLE Interesse haben müssen. Da können nicht einzelnen mehr oder weniger sinnvolle Kosten aufgebürdet werden. Es geht erst ziemlich zum Schluss um die Seegrundstücke.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11